Umwelt macht Schule

Ziel unserer Aktivitäten ist es, den Kindern praktizierten Umweltschutz zu vermitteln und sie auf spielerische Weise an Themen wie Energie und Klima heranzuführen. 

Umwelt macht Schule im Schuljahr 2022/23

Themenkomplex 1: Aktivität und Kontinuität beim Energiesparen:

Seit 2015 gibt es die Nachmittags-AG „Natur auf der Spur“ am Mittwoch und die AG „Umweltforscher“ am Donnerstag. In den AGs werden Energiedetektive aus Klasse 3 ausgewählt, die regelmäßig überprüfen, ob das Licht in den Fluren gelöscht werden kann. In den Klassen gibt es Lüftungsdetektive. Auch in den Toiletten hat jede Klasse einen Handwasch-Wachmann. Dieses Kind kontrolliert den Wasser- und Papierhandtücher Verbrauch beim klasseweisen Händewaschen in den Pausen.

Themenkomplex 2: Umweltrelevante Öffentlichkeitsarbeit an der Schule

In allen Räumen gibt es bereits Erinnerungsschilder, die jährlich ausgetauscht werden um attraktiver zu sein. Die Flure und ein Teil der Klassenräume sind mit Bewegungsmelder ausgestattet und können nicht gesteuert werden. Auf der Homepage werden die Aktivitäten gezeigt, am Schulfest wird die Aktion Umwelt macht Schule vorgestellt. Im vergangenen Jahr wurde das Energiefahrrad ausgeliehen. Hier konnte jeder feststellen, wie anstrengend es ist Strom zu produzieren.

Themenkomplex 3: Durchführung von Energie- und Umweltaktionen. Integration der Themen Energie und Klima im Unterricht

In diesem Schuljahr hatten wir ein Kleinprojekt Müllvermeidung und Lebensmittelverschwendung. Die Kinder der Klasse 3 erarbeiteten mit ihren PCs einen Vortrag über Lebensmittelverschwendung.

Unsere Exkursion ging auf einen nahegelegenen Bauernhof mit Milchwirtschaft (siehe Themenkomplex 4). Im Unterricht wurde das Thema Strom und Energie behandelt. Als Leitfaden wurde das Schülerheft von EON verwendet. Dabei wurden sämtliche Energiegewinnungsarten besprochen. Einige Seiten des Heftes waren mit Stromsparvorschlägen versehen. Am Ende des Heftes wurde das erlernte Wissen abgefragt. Die Klasse 4 erlernten den Stromkreis und bauten auch einen auf.

Themenkomplex 4: Weitere Themen:

Online Fortbildung der AG- Leiter bei  der Stiftung kleiner Forscher zu „Energie ist überall“

In den AGs machten wir zahlreiche Experimente über verschiede Möglichkeiten der Energieerzeugung. Wir untersuchten z.B. die Möglichkeit der Windenergie.

Mit der Klasse 2 „Natur auf der Spur“ bastelten wir Windräder aus Pappe.

Mit der Umweltforscher AG erarbeiteten wir wie Wind eingefangen werden kann und zu Energie umgewandelt wird. Ein eigenes Windrad wurde gebastelt.

 Zuerst versuchten wir es mit einem Hula Hoop-Reifen und Schnüren, dann mit Pappe und leeren Einwegflaschen. Wir kamen zu dem Schluss, dass das zu instabil ist. Zwar waren die Flaschen am Pappekreis besser zu befestigen, aber die Aufhängung funktionierte nicht.

Also nahmen wir dann eine Fahrradfelge mit eingebautem Dynamo und montierten daran Dosen (die aufgeschnittenen Flaschen waren zu instabil), als“ Rotorblätter“. Sehr schnell merkten wir, dass schon sehr starker Wind benötigt wird zur Energiegewinnung, denn der Dynamo wirkte wie eine Bremse. Es wurde leider keine Energie erzeugt. Der Versuch war es trotzdem wert.

Dann wandten wir uns der Energiegewinnung mit Biomasse zu. Wir recherchierten was alles bei der Biomasseheizung verwendet werden kann.

Dabei kamen die Kinder sofort auf Holz, einige wussten aber auch, dass aus Kompost Energie gemacht werden kann. Also bauten wir uns eine eigene Minibiogasanlage mit Gemüse-und Obstresten. Dieses Experiment gelang deutlich besser, der Ballon wurde immer größer.

Die Kinder der AG stellten fest. Dass auch aus Mist und Gülle Energie entstehen kann. Deshalb machten wir uns auf den Weg auf den Bauernhof in unserer Nähe. Dort lernten wir viel über die große Menge Mist, die 100 Kühe produzieren und wie viel Futter die Kühe benötigen. Wir konnten erfahren wie viel Milch sie pro Tag produzieren und wie lange es dauert vom Kalb zur Kuh.

In diesem Zusammenhang sprachen wir auch über das Methangas das die Kühe ausrülpsen und über die Erderwärmung.

Wie in jedem Jahr befassten wir uns natürlich auch mit der Sonnenenergie mit kleineren Experimenten z.B.: Schokolade schmelzen an der Sonne, Temperaturen verschiedener Materialien und Farben an der Sonne und im Schatten messen mit dem Messkoffer.

Volle Begeisterung löst aber immer unser Sonnenballon aus,

an diesem Beispiel kann Wärmeerzeugung gut demonstriert werden.

Er wird mit Luft gefüllt und durch die Erwärmung der Luft steigt er wie mit Geisterhand ganz alleine in die Luft.

Neben der Erzeugung von Energie hatten wir aber auch das Einsparen von Energie im Blick. Das Thema Lüftung stand im Winter mit Hilfe der Lüftungs-Sanduhr im Mittelpunkt.

Das Einsparen von Energie mit Wärmedämmung wurde experimentell ausprobiert, mit Eiswürfeln im Becher einmal ohne und einmal mit geringer Dämmung und doppelter Dämmung mit Styropor.   

Tatsächlich war der Eiswürfel je nach Dämmung größer als im schlecht oder nicht gedämmten Becher.

Themenkomplex 5: Besondere Aktivitäten im Umweltbereich

Unsere Schule plant weiterhin einen Baum zu pflanzen, die Planung läuft, doch die Umsetzung wird noch dauern, da der Baum später auch gepflegt werden muss und durch eine Firma gepflanzt werden muss. Aber wir bleiben dran.

Auch in diesem Schuljahr hatten wir wieder viel Freude an unseren Energie-Aktionen und AGs und freuen auf neue Herausforderungen.

Umwelt macht Schule Schuljahr 2021/22

Themenkomplex 1: Aktivität und Kontinuität beim Energiesparen

An der Grundschule Einsingen gibt es seit 2015 die AG „Natur auf der Spur“ für Klasse 2 und die AG „Umweltforscher“ für die Klasse 3 und 4. Aus dieser AG heraus werden Energiedetektive bestimmt, die immer kontrollieren ob das Licht in den Pausen aus ist oder wenn es morgens hell genug ist. Für die Lüftung der Räume gibt es ein Lüftungsprotokoll, das von den Lehren und Betreuern in der Heizungsphase übernommen wird. Viele Teile unserer Schule werden jedoch mittels Bewegungsmelder mit Lichtsensor gesteuert, so dass wir keinen direkten Einfluss darauf haben. In den Klassenzimmern haben wir Schilder angebracht, damit jeder daran erinnert wird.

Schilder in der Schule "Licht aus!"

Auch wenn es nicht im unmittelbaren ablesbarem Energieverbrauch zusammenhängt,
achten wir sehr darauf, dass weniger Papierhandtücher verbraucht werden. Die Kinder machen sich gegenseitig darauf aufmerksam, es gibt Hinweisschilder und wir kontrollieren immer wieder.

Wir haben in diesem Zusammenhang erarbeitet wie aufwendig und materialintensiv die Herstellung von Papier ist.

Diagramme welche die Verbrauchswerte für 1kg Papier zeigen

Da es auch bei der Lieferung von Papier zu Engpässen gekommen ist und es rationiert wurde, haben wir auch den Verbrauch pro Kopf thematisiert.

Kuchendiagramm was den Papier Pro Kopf verbrauch zeigt:
Technische und Spezialpapiere 12kg
Hygienepapiere 19kg
Grafische Papiere 90kg
Karton 120kg

Themenkomplex 2: Umweltrelevante Öffentlichkeitsarbeit an der Schule

Die Schilder „Licht aus“ hängen seit 5 Jahren und werden regelmäßig von den Kindern erneuert, auch teilweise selbst gemalt oder in der Computer-AG gestaltet (s.o.)

Die Verbräuche der Schule hängen im Schaukasten und werden den Kindern erklärt. Wir sprechen auch über unser Verhalten im Umgang mit Strom, in der Schule aber auch zu Hause.

Unsere Aktionen werden dieses Jahr endlich wieder im Schulfest vorgestellt und den Eltern präsentiert. Wir hoffen auf gutes Wetter. Am Ende des Schuljahres werden die Ergebnisse der Umweltforscher-AG auf der Homepage veröffentlicht.

Themenkomplex 3: Durchführung von Energie – und Umweltaktionen, Integration der Themen im Unterricht

Auch in diesem Schuljahr war wieder EDe Energiedetektiv bei unserer Klasse 4. An zwei Tagen handelte sich im Unterricht alles nur um Energie und Verbrauch. Toll fanden die Kinder, dass sie die Messgeräte mit nach Hause nehmen durften und dort auch messen konnten. Am nächsten Tag wurde dann fleißig verglichen.

Themenkomplex 4:   Weitere Themenkomplexe

Spiele /Experimente:

Die Kinder durften die interaktiven Spiele auf der ENBW Seite spielen. Sehr lehrreich.
https://www.enbw-interaktiv.de/

Experimente:

Wir haben uns durch die Sommertemperaturen inspirieren lassen und die Sonnenwärme ausgenutzt um Würstchen zu Grillen. Dazu haben wir Chipsdosen verwendet, diese mit Alufolie ausgekleidet und mittels eines Schaschlikstäbchen gegrillt und die Temperaturen mit unserem Thermometer aus dem Messkoffer gemessen. Ganz knusprig sind die Würstchen nicht geworden, aber der Spaß war groß.

Experiment: Würstchengrill aus Chipsdosen
Experiment: Würstchengrill aus Chipsdosen
Experiment: Würstchengrill aus Chipsdosen

Und dann haben wir eine eigene kleine Solaranlage gebaut. Dazu haben wir CDs auf einen Karton geklebt, den wir zuerst mit Alufolie überzogen hatten. Dann haben wir aus Alufolie Verbindungen zwischen den CDs gemacht. Oben wurde ein Plus und Minus Pol angeschraubt. Dort haben wir dann die entstandene Spannung gemessen.

Experiment: Kinder verbinden CDs mit Alufolie

Wir dann auch noch über die Herstellung von Alufolie recherchiert um festzustellen, dass sie sehr, sehr viel Energie bei der Herstellung verbraucht und deshalb sparsam einsetzt werden sollte und auch mehrfach verwendet werden kann.

Die Kraft der Sonnen haben wir auch mit der Lupe erprobt. Eine Gruppe hat mit der Lupe und Strohhalme Feuer gemacht und die andere Gruppe durfte mit der Lupe Schokolade schmelzen.

Beides hat prima funktioniert.

Versuch mit Lupen ein Feuer zu erzeugen oder Schokolade schmelzen zu lassen.

Themenkomplex 5: Besondere Aktivität

Schulfest

Für das Schulfest im Juli haben wir uns den Solarkocher reserviert und hoffen auf gutes Wetter, auch um unsere selbst gemachte Solaranlage vorzuzeigen.

Unabhängig vom Wetter leihen wir uns das Energiefahrrad für unser Schulfest aus. Dort werden Kinder und Eltern mit viel Energie auch Energie erzeugen. Wir freuen uns schon auf die Aktion

Baumpflanzaktion

Zur Verbesserung des Klimas haben wir geplant einen oder zwei Bäume zu pflanzen. Das geht allerdings nicht so schnell. Es gibt bereits Gespräche mit der Stadt Ulm und der Gemeinde bezüglich eines geeigneten Platzes und Übernahme der Pflege. Auch Verhandlungen über die Baumart haben bereits stattgefunden. In Planung ist dann ein Sponsorenlauf oder ähnliches.

Hoffentlich schaffen wir es im neuen Schuljahr unsere Aktion zu realisieren und dabei werden wir auch wieder viel Spaß haben.

Die Umweltforscher-AG

Grundschule Einsingen