Themenkomplex 1: Aktivität und Kontinuität beim Energiesparen:
Für die Kinder der Klassen 1 und 2 gibt es im Rahmen des Ganztagesbetriebes auch im Schuljahr 2018/2019 ein wöchentliches Angebot „Natur auf der Spur“. Dabei lernen die Kinder den bewussten und sorgsamen Umgang mit ihrer Umwelt. Die Kinder sind entdeckend und forschend in der Natur unterwegs.
Bereits im vierten Jahr gibt es für die Klassen 3 und 4 die AG Umweltforscher. Sie findet immer donnerstags statt. Eines der Schwerpunktthemen der AG ist die Entstehung und Einsparung von Energie.
In Klasse 3 und 4 wurden Kinder als Energiedetektive und Umweltdetektive beauftragt, was sie mit größtem Eifer auch ausführten. Gleichzeitig waren sie auch „Mülldetektive“,die in den Klassenzimmern die Mülltrennung überwachten.
Auch die Sanduhren für die Lüftung der Klassenzimmer haben die Energiedetektive in den Klassen erklärt und kontrolliert.
Themenkomplex 2: Umweltrelevante Öffentlichkeitsarbeit an der Schule
Das neue Leitbild unserer Schule lautet: „Gesundheitsfördernde Lebensgestaltung und umweltbewusstes Handeln“.
Auch in diesem Jahr haben wir uns deshalb mit allen Klassen wieder an der öffentlichen „Putzete“ der Stadt Ulm beteiligt. Damit konnten wir einen guten Beitrag zur Säuberung und Reinhaltung unserer Gemeinde „Einsingen“ beitragen und auch das Bewusstsein für den herumliegenden Müll.. Der gereinigte Radius um die Schule betrug rund 4 km.
Schilder mit dem Wortlaut: „ Licht in den Pausen aus“ hängen in den Räumen, in denen das Licht selbst eingeschaltet werden kann. Diese Schilder gibt es nun schon mehrere Jahre, sie werden aber regelmäßig kontrolliert und farblich neugestaltet. Allerdings wird ein großer Teil der Schule (auch Flure und WCs) durch Bewegungsmelder gesteuert beleuchtet.
Neu war dieses Schuljahr auch die Kontrolle der Mülltrennung:
Themenkomplex 3: Durchführung von Energie- und Umweltaktionen, Integration der Themen Energie und Klima in den Unterricht
Das Thema Energie wird regelmäßig in den Unterricht integriert. Die Regionale Energieagentur Ulmwar zu an mehreren Tagen zu Besuch bei Klasse 4 . Die Kinder waren mit großer Ernsthaftigkeit bei der Sache!
Neu in diesem Schuljahr war das „Ökomobil“ auch da. Mit dem rollenden Naturschutzbus erlernten die Kinder praxisnah angewandten Naturschutz und welche Tiere man damit schont im Unterricht.
Die Erkundung unseres Waldes und Baches war für die Kinder spannend und lehrreich.
Themenkomplex 4: Weitere Themenkomplexe:
Bei der Umweltforscher-AG ging es in diesem Schuljahr auch wieder darum den Kindern zu erklären woher der „Strom aus der Steckdose“ kommt, wie viel Aufwand dahinter steckt und wie wichtig es ist nicht nur auf den Schalter zu drücken und Stand-by auszumachen. Dies konnten wir auch sehr gut mit dem Messgerätekoffer der Stadt Ulm sehen.
Besonders beeindruckend war der Schnellaufkochvorgang beim Schnellkocher und der Kaffeemaschine. Wir besprachen auch die Auswirkung des Stand-Bys an den Geräten zuhause, aber auch hier an der Schule.Im Visier hatten wir den Kopierer und die Drucker, auch über das Wochenende.
Beim Besprechen der verschiedenen Arten der Stromerzeugung kamen wir über die Windenergie auch zur Wasserkraft.
Wir simulierten auch Energieerzeugung z.B. mit Windrädern und auch selbstgebastelten Wasserrädern:
Dazu benutzten wir ausgediente CDs und Deckel von Einwegflaschen. Wir sprachen über die erzeugte Energie früher bei Wasserrädern, überlegten wo man so etwas früher hatte und heute noch sehen kann wie z.B. Mühlen . Bis hin zum heutigen Strom??
Dann gingen wir zum praktischen Versuch über. Under Wasserrad wurde im örtlichen Rötelbach getestet. Die Kinder waren erstaunt wie schnell es sich bei unserem kleinen bach schon drehte. Leider konnten wir nicht die erzwugte Energie messen.
Themenkomplex 5: Besondere Aktivitäten im Umweltbereich
Durch eine Spende konnte in diesem Schuljahr die Durchführung eines „Hochbeetes“ umgesetzt werden. Mit den Kinder der Natur au fder Spur AG wurden zuerst der Aufbau des Beetes besprochen und dann ging es an die Realisierung. Zuerst Äste und Stöcke suchen, dann Erde einfüllen und endlich die langersehnte Bepflanzung mit heimischen Gewächsen wie z.B. Gurke, Erdbeere, Kohlrabi , aber auch Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie. Und jetzt folgt das Projekt: Regelmässig giessen. Dabei erlernen wir wie lange es dauert und Gemüse wächst, dass man dazu Pflege braucht und auch wie viel Wasser bei der großen Hitze in diesem Jahr. Vor allem aber auch wie schade es ist Essen wegzuwerfen, bei all der Arbeit und Energieaufwand. Eine Aktion, die auf lange Zeit angelegt ist.
Durch eine Spende konnte in diesem Schuljahr die Durchführung eines „Hochbeetes“ umgesetzt werden. Mit den Kinder der Natur au fder Spur AG wurden zuerst der Aufbau des Beetes besprochen und dann ging es an die Realisierung. Zuerst Äste und Stöcke suchen, dann Erde einfüllen und endlich die langersehnte Bepflanzung mit heimischen Gewächsen wie z.B. Gurke, Erdbeere, Kohlrabi , aber auch Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie. Und jetzt folgt das Projekt: Regelmässig giessen. Dabei erlernen wir wie lange es dauert und Gemüse wächst, dass man dazu Pflege braucht und auch wie viel Wasser bei der großen Hitze in diesem Jahr. Vor allem aber auch wie schade es ist Essen wegzuwerfen, bei all der Arbeit und Energieaufwand. Eine Aktion, die auf lange Zeit angelegt ist.
Mikroplastik im Meer
Ein weiteres Thema in diesem Schuljahr war Mikroplastik im Meer. Die Umweltforscher erarbeiteten eine eigene Präsentation für den Rest der Schüler, um diesen zu zeigen was mit Plastik im Meer alles passiert und die Folgen davon. Sie gabe auch eine kleine Ferienhausaufgabe: Wer ans Meer fährt soll nach den Freien darüber berichten.
In der AG selbst machten wir uns Gedanken, wo auch Mikroplastic enthalten sein könnte und untersuchten dabei Duschgel und Kosmetika.
Angeregt durch die große Hitze inm Juni haben wir auch wieder unsere Solarballon steigen lassen. Die Kinder könne daran erkennen, wie sich normale Luft in schwarzer Hülle erwärmt und dies zum Steigen bringt.
Immer wieder ein beliebtes Experiment für die Umweltforscher.